Sprechzeiten:
In der Vorlesungszeit und vorlesungsfreien Zeit: Nach Vereinbarung. Sprechstundentermine könnenn digital (via Zoom oder Telefon) und in Präsenz stattfinden
Zur Person
- Umgang mit Ambiguität, Differenz und Diversität
- Epistemische Entwicklung, Wissenskulturen und Fragen der Weltdeutung
- Schnittstellen zwischen Psychologie, Religionswissenschaften und Kulturtheorie
- Gestaltung der psychologisch-pädagogischen Arbeit unter Zwang
- Quantitative und qualitative Forschungsmethoden
- Studium der Psychologie in Würzburg, Lissabon und Berlin (B.Sc., M.Sc.)
- Studium der Religions- und Kulturwissenschaften in Berlin und Kapstadt
- Arbeit im politisch-pädagogischen Bildungsbereich und in der Eingliederungshilfe für Menschen mit der Diagnose einer psychischen Erkrankung
Forschung
Sindlinger, K., Pirdzuns, H., Vornefeld, H., & Käppler, C. (2022, June). Ungewissheitstoleranz und Kohärenzsinn als bedeutsame Persönlichkeitsvariablen bei Lehrpersonen? Empirische Zusammenhänge unter Berücksichtigung des sozialen Status. [Vortrag und Poster]. 14. Konferenz der Dozierenden im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung, Zürich. (prämiert mit dem1. Platz des besten Konferenzposters)
Sindlinger, K., Meng, K., Dorn, M., Faller, H. & Schuler, M. (2018). Illness representations, pain and function in patients with rheumatic disorders: Between- and within-person associations. Psychology & Health. DOI: 10.1080/08870446.2018.1523406
Schuler, M., Sindlinger, K., Meng, K. & Faller, H. (2016). Zusammenhänge von Gedanken und Gefühlen über die Erkrankung mit der Funktionsfähigkeit: Intra-vs. interindividuelle Effekte bei RehabilitandInnen mit rheumatologischen Erkrankungen. 25. Reha-Wissenschaftliches Kolloquium, Aachen. DRV-Schriften 109, S.331-333.
- Religionssensibilität (literaturbasiert; MA)
- Umgang mit interkulturellen Grenzen in der Frühförderung (empirisch-qualitativ mit vorliegenden Interviewdaten; MA)
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.