Zum Inhalt

Sieben Wochen in Kolumbien - Inklusion im Praktikum

Bitte Bildnachweis einfügen

Am 11. August landete Balamanchri Kughan in Lateinamerikas Metropole Bogotá. Sie wird ihr Praktikum in der Fundación Friese absolvieren, deren Sitz sich im 40km entfernten Dorf Choachí befindet.

Vor Ort arbeiten zwei Sonderpädagoginnen, eine Gärtnerin, eine Köchin, sechs Familien und sieben junge Frauen mit Behinderung Hand in Hand, um die soziale Teilhabe und Autonomie von Menschen mit Beeinträchtigungen zu stärken. Ansprechpartnerin für Praktikant:innen aus Deutschland ist Teresa Sprenger, Promovendin des Fachgebiets, die sich derzeit im Rahmen ihres Forschungsprojekts in Kolumbien aufhält.

Die ländliche Umgebung und fremde Kultur stellen Frau Kughan vor Herausforderungen, die sie im Verlauf der nächsten Wochen mit Motivation und Kreativität bewältigt. Sie übernimmt eine Einheit zum Thema Freundschaft, ein Puppentheater entsteht. Auch bei alltäglichen Aufgaben wie dem Zubereiten traditioneller Snacks wie Arepas (Maizbrote), der Gartenarbeit oder Mediengestaltung kann sie sich einbringen.

Nach sieben Wochen das Fazit: Langeweile kommt bei einem Praktikum in Kolumbien nicht auf! Stattdessen geht es mit vielen neuen Erfahrungen, Einblicken in die pädagogische Arbeit nach inklusiven, demokratischen Ansätzen und dem Geschmack von Lulo und Guayaba auf der Zunge zurück an die TU!

Der Auslandsaufenthalt wurde durch das Erasmus+ Stipendium gefördert. Die Fundación stellt Unterkunft und Verpflegung.

Dieser kurze Bericht hat ihr Interesse geweckt?

Weitere Informationen zu Praktika im Ausland: https://reha.tu-dortmund.de/fakultaet/personen/biewener/

oder zum Projekt:  https://see.reha.tu-dortmund.de/fachgebiet-1/unser-team/teresa-sprenger/

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.