Zum Inhalt
Fakultät Rehabilitationswissenschaften

Dr. Nicolai Amann

Offene Sprechzeiten während des Sommersemesters 2025:

(auch für Anerkennungsangelegenheiten)

Mi 16.04. 17:15-18:45 Uhr
Mo 05.05. 16:00-18:00 Uhr
Di 20.05. 10:30-12:00 Uhr
Mo 02.06. 11:00-13.00 Uhr
Do 12.06. 14:00-16:00 Uhr
Do 26.06. 16:00-18:00 Uhr
Mi 02.07. 13:00-15:00 Uhr
Di 15.07. 12:00-14:00 Uhr

Schauen Sie einfach vorbei – auch ohne Anmeldung!
Darüber hinaus biete ich insbesondere im Rahmen der Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten „feste“ Termine nach Absprache an.

schauen Sie einfach vorbei – auch ohne Anmeldung.

 

Generell: quantitativ und ein hoher Praxisbezug (!)

  • Demokratieerziehung
  • Beratung
  • Zusammenarbeit mit Eltern
  • Beziehung zu Schüler*innen positiv gestalten
  • Tiergestützte Pädagogik
  • Schulsozialarbeit
  • Außerschulische Kooperationen
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Interdisziplinäre Frühförderung
  • Arbeitsbelastungen
  • Anerkennungstheorie (nach Honneth)
  • Schulisches Wohlbefinden von Schülerinnen an Förderschulen des Förderschwerpunkts emotionale und soziale Entwicklung. Eine marginalisierte Gruppe innerhalb einer marginalisierten Gruppe?
    • 1 MA, 2 BA
  • Die Arbeit mit Eltern und Personensorgeberechtigten an Förderschulen. Eine Befragung von Lehrkräften zur Erziehungs- und Bildungspartner*innenschaft im Regierungsbezirk Münster mit einem Schwerpunkt auf Beratung.
    • 4 BA
    • in Kooperation mit der Bezirksregierung Münster
    • geplante Ausweitung auf weitere Regierungsbezirke
  • Pferdegestützte Pädagogik zur Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen. Eine Projektbegleitung über 3 Messzeitpunkte.
    • 2 MA, 1 BA
  • Die Aufgabenfelder von Schulsozialarbeiter:innen am Berufskolleg Eine Studie im Mixed-Methods-Design an Berufskollegs im Regierungsbezirk Münster.
    • 2 MA
    • in Kooperation mit der Bezirksregierung Münster
    • geplante Ausweitung auf weitere Regierungsbezirke
  • Demokratie und Rechtsextremismus in Krisenzeiten. Haltungen und Entstehungsprozesse bei Erst-/ Jungwählenden (DeReK).
    • derzeit Beantragung von Fördermitteln i. H. v. 233.643 €
    • in Kooperation mit PD Dr. Steffen Wild (HU Berlin)

Auf absehbare Zeit ist es nicht möglich, mich im Rahmen einer Bachelorarbeit als Erstbetreuer zu wählen.

Für Masterarbeiten sind hingegen noch (wenige) freie "Slots" im SoSe 2026 vorhanden.
Allerdings kann es sein, dass es im Rahmen von Forschungsprojekten auch recht kurzfristig möglich ist, thematisch eingegrenzte Abschlussarbeiten (ggf. im Team) bei mir anzufertigen.

Die (geplante) Teilnahme am Seminar  "Konzeptionierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Förderschwerpunkt Soziale und Emotionale Entwicklung" bei Prof. Dr. Käppler ist Voraussetzung für die Betreuung.